Text zu Sprache: Ein unverzichtbares Werkzeug für Autoren
Mit Text to Speech können Geschichten sofort nach der Veröffentlichung in verschiedenen Stimmen und Sprechstilen gehört werden

Stichpunktzusammenfassung:
- Fortschrittlich Text to Speech Technologie für menschenähnliche synthetisierte Sprache.
- Text to Speech für die Verlagsbranche
- Überblick über das einzigartige Sprachsynthesemodell von ElevenLabs
- Einführung in Studio, ein umfassendes Tool zur Erstellung von Langform-Audioinhalten.
- Unser mehrsprachiges Modell unterstützt 28 Sprachen für globale Reichweite.
- Voice Design und professionelle Voice Cloning-Technologien zur Erstellung unverwechselbarer und authentischer Stimmen.
Einführung in Text to Speech-Technologie
Text to Speech (TTS)-Technologie verwandelt schriftliche Inhalte in hörbare Sprache. In den letzten Jahren, mit erheblichen Fortschritten im maschinellen Lernen, TTS Technologie hat sich so weit entwickelt, dass synthetisierte Sprache praktisch nicht mehr von menschlicher Erzählung zu unterscheiden ist. Der Realismus und die Ausdruckskraft, die moderne TTS Systeme bieten, eröffnen besonders für die Verlagsbranche enormes Potenzial.
Das Verlagsparadigma: Vorteile von Text to Speech
Für Nachrichtenverlage ist die akustische Landschaft nicht nur ein aufstrebendes Feld, sondern eine Voraussetzung für Engagement. Der Ausbau einer Audio-Präsenz hat sich als förderlich für Benutzerbindung und Zufriedenheit erwiesen. Während der traditionelle Weg darin besteht, Sprecher zu engagieren oder Reporter zu bitten, zu erzählen, sind diese Methoden weder zeit- noch kosteneffizient. Mit Text to Speech können Geschichten sofort nach der Veröffentlichung vertont werden, was sicherstellt, dass der Inhalt frisch, relevant und von hoher Qualität bleibt.
Was macht Eleven anders?
Wie wir menschliche Darbietung selbst bei sehr langen Texten erreichen, liegt an der Art und Weise, wie wir unser Modell aufgebaut haben. Es ist darauf trainiert, zu verstehen, was gesagt wird und die Darbietung entsprechend anzupassen. Es berücksichtigt dabei nicht nur die Bedeutung der Wörter, sondern auch den Kontext jeder Äußerung.
Traditionelle Sprachgenerierungsalgorithmen erzeugen Äußerungen satzweise. Dies ist rechnerisch weniger anspruchsvoll, wirkt aber sofort robotisch. Emotionen und Intonation müssen oft über mehrere Sätze hinweg reichen, um einen bestimmten Gedankengang zusammenzuführen. Ton und Tempo vermitteln Absicht, was Sprache überhaupt erst menschlich klingen lässt. Anstatt jede Äußerung separat zu erzeugen, berücksichtigt unser Modell den umgebenden Kontext und erhält den angemessenen Fluss und die Prosodie über das gesamte generierte Material. Diese emotionale Tiefe, gepaart mit erstklassiger Audioqualität, bietet Nutzern das authentischste und überzeugendste Erzählwerkzeug.
Langform-Inhalte mit Studio erstellen
Studio ist unser End-to-End-Workflow zur Erstellung von Hörbüchern in Minuten. Es bietet ein beispielloses Maß an Kontrolle über Ihre Audiokreationen mit der Möglichkeit, spezifische Audioabschnitte neu zu generieren, verschiedene Sprecher bestimmten Textfragmenten zuzuweisen, mehrere Dateiformate direkt zu importieren und mehr.
Erste Schritte
Die Navigation in Studio ist einfach und intuitiv.
- Wählen Sie Studio aus dem oberen Menü.
- Klicken Sie auf Neues Projekt erstellen.
- Wählen Sie, wie Sie Ihr Projekt initialisieren möchten.
- Beginnen Sie mit der Erstellung Ihres Textes.
- Klicken Sie auf Konvertieren, um Ihr gesamtes Projekt auf einmal zu rendern, oder verwenden Sie Play & Regenerate, um spezifische Fragmente zu testen.
Funktionale Highlights
Studio bietet eine unkomplizierte Benutzererfahrung, ähnlich wie Google Docs, mit einer intuitiven, benutzerzentrierten Oberfläche, die eine Vielzahl von Bearbeitungsfunktionen unterstützt:
- Vollständige Konvertierung: Verwenden Sie eine einzige Schaltfläche, um Ihr gesamtes Projekt auf einmal zu rendern, oder verwenden Sie Play & Regenerate, um spezifische Fragmente zu testen.
- Sprecherzuweisung: Weisen Sie verschiedene Textfragmente verschiedenen Sprechern zu; wählen Sie Standardstimmen für Überschriften und Absätze.
- Audiofragmente neu generieren: Nahtlos spezifische Segmente innerhalb größerer Audiofragmente neu generieren, während der Kontext erhalten bleibt.
- Pausen einfügen (erscheint später in dieser Woche): Manuell die Länge der Pausen (anfangs bis zu 3s) zwischen Sprachsegmenten anpassen, um das Tempo zu verfeinern.
- Nach Kapitel segmentieren: Strukturieren Sie Ihren Text in Abschnitte, um sich jeweils auf ein bestimmtes Fragment zu konzentrieren.
- Fortschritt speichern und fortsetzen: Bequem Ihre Arbeit pausieren und genau dort fortsetzen, wo Sie aufgehört haben.
- Dateien importieren: Studio unterstützt .epub, .pdf und .txt-Dateien sowie URLs für einen effizienteren Workflow
- Intelligente Neugenerierung: Wenn Sie an einem bereits generierten Projekt weiterarbeiten, werden Ihnen nur die neu generierten geänderten Fragmente berechnet, nicht das gesamte Projekt